Nachhaltigkeit wird bei uns Groß geschrieben

Nachhaltigkeit bei ICX

Für ICX als einer der ältesten gemeinnützigen Austauschorganisationen ist Nachhaltigkeit kein Modethema, sondern wir leben Nachhaltigkeit seit über 50 Jahren.

Dabei ist es uns wichtig, die drei Säulen der Nachhaltigkeit zu betrachten. Neben der ökologischen Nachhaltigkeit sind uns auch die soziale Nachhaltigkeit und ökonomische Nachhaltigkeit für den Fortbestand einer lebenswerten Umwelt wichtig.

Wir verbinden eine nachhaltige Entwicklung mit dem Ziel, den Bedürfnissen der heute lebenden Menschen ebenso gerecht zu werden wie den Bedürfnissen der zukünftigen Generationen.

Unser Beitrag zum nachhaltigen Handeln in der Geschäftsstelle

Unser Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Engagement in Oldenburg

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit in Deutschland und der ganzen Welt

Unser Beitrag zum nachhaltigen Handeln in der Geschäftsstelle

Moderne Beleuchtung:
Durch den Austausch der Beleuchtung und den Einbau stromsparender Leuchtmittel konnten der Stromverbrauch in diesem Bereich um 70% reduziert werden.

Homeoffice:
Zur Reduzierung der Fahrten arbeiten unsere Mitarbeitenden nicht nur in der Geschäftsstelle, sondern nutzen auch das Angebot, im Homeoffice zu arbeiten.

Rad & E-Mobilität::
Nachhaltiges Reisen beginnt schon beim täglichen Arbeitsweg. Daher nutzt die Mehrzahl unserer Mitarbeitenden so oft es geht das Fahrrad oder kommt elektrisch zur Arbeit. Außerdem haben alle Mitarbeitenden kurze Wege zur Arbeit und nach Hause.

Finanzen:
Wir arbeiten mit unserer lokalen Sparkasse zusammen, die sich an ökologische und ethische Richtlinien hält sowie Projekte im Kultur- und Umweltbereich fördert.

Online-Suchmaschine:
Wir nutzen Ecosia als Internet-Suchmaschine. Mit jeder Suche auf Ecosia.org werden Einnahmen generiert, die für die Anpflanzung von Bäumen genutzt werden.

Unser Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Engagement in Oldenburg

Stipendien:
Wir vergeben Stipendien in Kooperation mit einer lokalen Stiftung, um noch mehr jungen Menschen einen Auslandsaufenthalt zu ermöglichen.

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit in Deutschland und der ganzen Welt

Aufklärung:
Alle einreisenden Teilnehmenden an unserem Deutschland-Programm werden bei den Seminaren über nachhaltiges Leben (Mülltrennung, Pfandflaschen, ÖPNV, etc.) aufgeklärt. Einige lernen in Deutschland Radfahren.

Seminar-Verpflegung:
Bei unseren Seminaren und Events setzen wir auf regionale Produkte und bieten immer auch vegetarische Verpflegung an.

Reisen:
Ein nachhaltiges Gut ist auch der interkulturelle Austausch, denn persönliche Begegnungen tragen zu einem besseren Verständnis füreinander und einem friedlichen Miteinander bei. Fernreisen lassen sich dabei leider nicht vermeiden. Bei Dienstreisen in Deutschland und nahen europäischen Ländern setzen wir - wenn irgend möglich - auf Bus und Bahn, um ans Ziel zu kommen.