Das Schulsystem in Kanada

Das kanadische Schulsystem

DAS KANADISCHE SCHULSYSTEM

In Kanada liegt die Zuständigkeit für alle Bildungsfragen bei den jeweiligen Provinzregierungen. Auch wenn sich die Schulsysteme der Provinzen hinsichtlich Aufbau, Richtlinien und Praktiken unterscheiden, so lässt sich feststellen, dass  der Bildungsstandard an kanadischen Schulen bundesweit sehr hoch ist.

In dem Bestreben, die Fähigkeiten, Interessen und Veranlagungen der SchülerInnen auf optimale Weise zu fördern, ist das kanadische Schulsystem umfassend und vielfältig aufgebaut. So können die SchülerInnen in der High School zwischen einem akademischen und einem technisch-berufsbezogenen Bildungsgang wählen. Der akademisch orientierte Zweig bereitet auf ein Studium an einer Universität vor, der technisch-berufsbezogene Zweig auf die Berufswelt oder auf eine weiterführende Ausbildung an einer technischen Studieneinrichtung. Tugenden wie Verantwortungsbewusstsein, Respekt, Fleiß und eine positive Grundeinstellung nehmen einen hohen Stellenwert ein.

Das Schulsystem in Alberta und Manitoba basiert auf dem in Kanada gängigen 6-3-3-Modell, bestehend aus Grundschule (Elementary School) in den Jahrgangsstufen 1 bis 6, aus Junior High School in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 und aus Senior High School in den Jahrgangsstufen 10 bis 12. Von diesem Modell unterscheidet sich der Schulaufbau in British Columbia und in Ontario ein wenig. In British Columbia umfasst die Grundschule sieben Jahre, die weiterführende Schule (Secondary School) fünf Jahre. Die Secondary School wiederum ist in drei Jahre Junior Secondary School und in zwei Jahre Senior Secondary School unterteilt. In Ontario gliedert sich das Schulsystem in der Regel in 8 Jahre Grundschule und 4 Jahre weiterführende Schule (High School/Secondary School).

Der Unterricht an der High School/Secondary School erfolgt in einem System von themenbezogenen Pflicht- und Wahl(pflicht)kursen. Für den Erwerb des Schulabschlusses (High School Diploma) muss eine bestimmte Anzahl von Punkten (Credits), die man für die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs erhält, erreicht werden.  So werden in Alberta  mindestens 100, in British Columbia mindestens 52, in Manitoba mindestens 28 und in Ontario mindestens 30 Credits verlangt. Aufgrund fehlender Voraussetzungen können AustauschschülerInnen in der Regel kein High School Diploma erwerben.

Der Schultag beginnt zwischen 8:00 Uhr und 8:30 Uhr und endet, unterbrochen von einer längeren Mittagspause, zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr. Unterrichtet wird an fünf Tagen pro Woche, von montags bis freitags. In Alberta, British Columbia und Ontario umfasst der Schultag vier Unterrichtseinheiten (Periods) von 75 bis 85 Minuten, in Manitoba fünf Unterrichtseinheiten von 60 bis 70 Minuten. Die SchülerInnen belegen pro Semester somit vier Fächer/Kurse in Alberta, British Columbia und Ontario bzw. fünf Fächer/Kurse in Manitoba, die jeden Tag unterrichtet werden.

Im Anschluss an den regulären Unterricht finden die Extra-curricular Activities statt. Diese Aktivitäten und Veranstaltungen stellen für die SchülerInnen ein zusätzliches Angebot dar, bereichern das Schulleben und fördern den Gemeinschaftssinn. Besonders AustauschschülerInnen ist die Teilnahme an den Extra-curricular Activities sehr zu empfehlen. Sie bieten nicht nur eine ausgezeichnete Gelegenheit, eigenen Interessen nachzugehen oder etwas Neues auszuprobieren, sondern auch eine gute Möglichkeit, soziale Kontakte aufzubauen und Freundschaften zu schließen.

Zeugnisse

Das Schuljahr in Kanada ist in zwei Semester unterteilt. Das erste Semester beginnt Anfang September und endet in der letzten Januarwoche oder in der ersten Februarwoche in Kamloops. Das zweite Semester schließt unmittelbar an das erste Semester an und geht bis Ende Juni. Am Ende eines jeden Semesters finden Abschlussprüfungen (Final Exams) statt. Zeugnisse (Report Cards) werden je nach Provinz zwei- oder dreimal pro Semester ausgestellt.

Die Bewertung der Schulleistungen erfolgt durchgängig in Prozenten. Die Einteilung sieht wie folgt aus:

British Columbia

Alberta

Manitoba

Ontario

Bedeutung der Buchstaben

86% - 100% = A

73% - 85%   = B

67% - 82%   = C+

60% - 66%   = C

50% - 59%   = C-

  0% - 49%   = F

90.00% - 100.00%   A+

85.00% -   89.99%   A

80.00% -    84.99%  A-

77.00% -    79.99%  B+

73.00% -    76.99%  B

70.00% -    72.99%  B-

67.00% -    69.99%  C+

63.00% -    66.99%  C

60.00% -    62.99%  C-

55.00% -    59.99%  D

50.00% -    54.99%  D-

0.00%  -     49.99%  F

90% - 100% = A+

81% - 89%   = A

76% - 80%   = B+

70% - 75%   = B

66% - 69%   = C+

57% - 65%   = C

50% - 56%   = D

  0% - 49%   = F

90 -  100.00 = A+           

80 -    89.99 = A           

70 -    79.99 = B           

60 -    69.99 = C           

50 -    59.99 = D           

00 -    49.99 = F

A = excellent

B = good

C = average

D = pass

F = fail

Wichtiger Hinweis: Die School Reports, die du in Kanada erhältst, dokumentieren deine Teilnahme am Austauschprogramm, die von dir belegten Fächer und die erzielten Schulleistungen. Bewahre deine Zeugnisse also sorgfältig auf. Du bist dafür verantwortlich, dass du das letzte Zeugnis rechtzeitig vor deiner Abreise ausgehändigt bekommst.

Als AustauschschülerIn an der Secondary School

Während deines Aufenthalts in Kanada wirst du eine öffentliche Secondary School / High School besuchen. Alle Schulen zeichnen sich durch ein breit gefächertes Kursangebot, ein vielfältiges Angebot an Extra-curricular Activities, eine angenehme Lernatmosphäre, eine umfassende schulische Betreuung sowie durch hervorragende technische und sportliche Einrichtungen aus.

Das Kursangebot im akademischen Bildungsgang umfasst Englisch, Fremdsprachen (Französisch sowie teilweise Deutsch, Japanisch und Spanisch), Mathematik, Fächer der gesellschafts-, naturwissenschaftlichen und künstlerischen Aufgabenfelder sowie Sport. Im technisch-berufsbezogenen Bildungsgang werden neben den allgemeinbildenden Fächern je nach Schule Kurse in Advertising Art, Business, Computer Technology, Cosmetology, Drafting & Design, Industrial Technology etc. angeboten. Zu den Extra-curricular Activities zählen in erster Linie Sportangebote, wie beispielsweise Basketball, Curling, Cross Country, Hockey, Soccer und Track and Field, sowie Students‘ Clubs, wie z.B. Cheerleading, Chess, Drama, Debating, Musical and Theatrical Productions und School Newspaper.

Die Kurse in den einzelnen Fächern sind an allen Schulen in einem Kursbuch aufgeführt und beschrieben.

AustauschschülerInnen werden unter Berücksichtigung ihres Alters, ihrer Englischkenntnisse und ihrer bislang erbrachten schulischen Leistungen überwiegend in den 11. Jahrgang  eingestuft, sofern sie in Deutschland die 10. Klasse absolviert haben. Die Entscheidung über deine Einstufung liegt ausschließlich bei der Schulleitung, dem Principal.

Aufgrund der großen Unterschiede zwischen dem deutschen und dem kanadischen Schulsystem (Fehlen eines festen Klassenverbandes, andere Fächer und Lehrinhalte, Kurssystem und Fächerwahl) können Anpassungsschwierigkeiten auftreten. An jeder Schule gibt es sogenannte Guidance Counselors, die auch die AustauschschülerInnen in allen schulischen Belangen beraten und ihnen Hilfestellung geben. Mit dem Guidance Counselor bespricht man auch seine Fächerwahl und lässt sich dabei durch ihn beraten.

ProgrammteilnehmerInnen müssen bereit sein, sich voll in das Schulleben zu integrieren und ein volles Unterrichtspensum – vier Kurse pro Semester in Calgary, Kamloops, Nanaimo, Ottawa und Qualicum, fünf Kurse pro Semester in Winnipeg – zu bewältigen. Sie nehmen insofern keine Sonderstellung an der Schule ein. Wie von deinen kanadischen MitschülerInnen, so wird auch von dir erwartet, dass du regelmäßig am Schulunterricht teilnimmst, Hausaufgaben und andere dir übertragene Aufgaben erledigst, Klassenarbeiten mitschreibst und dich an die Regeln und Bestimmungen, die an deiner Schule bestehen, hältst. In diesem Zusammenhang möchten wir eindringlich darauf hinweisen, dass Unpünktlichkeit, unentschuldigtes Fehlen, Mogeln, Nichterledigen von Hausaufgaben etc. als grobe Verstöße gegen die Schulordnung betrachtet werden, die im Wiederholungsfall zum Verweis von der Schule und damit zum Ausschluss vom Programm führen können. Besonders auffällig ist, dass die Äußerung von Widerspruch gegenüber Lehrern (Talking back) nicht toleriert wird.

Auch bei der Bewertung der schulischen Leistungen nehmen TeilnehmerInnen keine Sonderstellung ein. Es wird erwartet, dass sie sich nach besten Kräften um eine erfolgreiche Bewältigung des Unterrichtspensums bemühen.

Im Allgemeinen gelingt es unseren ProgrammteilnehmerInnen, sich schnell an die veränderten Schulbedingungen anzupassen und in der Schule gute, teilweise sogar hervorragende Erfolge zu erzielen. Sollten deine schulischen Leistungen jedoch aufgrund einer desinteressierten, negativen Einstellung gegenüber der Schule ständig schlecht sein, oder solltest du sogar von der Schule verwiesen werden, würde man dich von der weiteren Programmteilnahme ausschließen und nach Hause schicken. Mangelnde Mitarbeit wäre aber nicht nur zu deinem persönlichen Nachteil, sondern würde der Sache des Schüleraustausches auch insgesamt sehr schaden.

Kosten für den Schulbesuch

Die Schulgebühr, die alle Schulen von AustauschschülerInnen erheben, ist im Programmpreis enthalten. Alle weiteren Ausgaben für den Schulbesuch, wie z.B. für Bücher, Unterrichtsmaterialien, Schreibwaren sowie ggf. für Exkursionen, für die Teilnahme an Extracurricular Activities und für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel für den Schulweg, gehen zu deinen Lasten.

In Winnipeg verkehren auf einzelnen Strecken Schulbusse. Der Schultransport ist dann ab einer Entfernung von einer Meile zwischen Wohnsitz und Schule kostenfrei. In Calgary, Nanaimo, Ottawa und Richmond gibt es keinen reinen Schultransport. Wer dort für den Schulbesuch auf die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel angewiesen ist, dem empfehlen wir den Erwerb eines Monatstickets. Dieses gilt dann nicht nur für den Schultransport, sondern es berechtigt auch für die Benutzung aller Busverbindungen.

Bewerbung

Du möchtest gern teilnehmen? Hier geht es weiter zum Bewerbungsverfahren.